0 0
Frühstückskuchen / Pfefferkuchen

Teile es im Social:

Oder du kannst es nur kopieren und die URL teilen

Zutaten

Stellen Sie die Portionen ein:
500 gr Mehl Weizen oder Roggen
200 gr Rohrzucker
200 gr Honig flüssig
2 EL Zuckerrübensirup oder Johannisbeergelle, Apfelkraut
400 ml Milch
1 Packung Backpulver
3 Eier
1 TL Zimt
1 Messerspitze Lebkuchengewürz
1 TL Spekulatiusgewürz
1 Messerspitze Salz

Frühstückskuchen / Pfefferkuchen

Die Zubereitung von einem holländischem Pfefferkuchen (ndl. Peperkoek) bzw. Honigkuchen ist ein Dufterlebnis und bietet sich als Kuchen für die Advents- bzw. Weihnachtsbäckerei an. Anderes als der Name vermuten lässt, werden "Pfefferkuchen" üblicher Weise ohne die Zugabe von Pfeffer hergestellt. Der Name geht vielmehr auf das Mittelalter zurück. Die exotischen Gewürze, die ein wesentlicher Bestandteil des Gebäcks sind, wurden damals ganz allgemein als Pfeffer bezeichnet. Als ontbijtkoek (Frühstückskuchen) in einer abgespeckten Form wird er auch das ganze Jahr hindurch gegessen.

  • 110 Minuten
  • Portionen 10
  • Mittel

Zutaten

Anweisungen

Teile

Rezept Hinweise:
der Teig kann etwas flüssig erscheinen, ich würde nicht allzuviel Mehl hinzufügen sonst wird er nachher zu fest.

(Visited 1.133 times, 1 visits today)

Schritte

1
Fertig

Kastenform mit Butter fetten und mit Mehl ausstreuen Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Die Eier trennen, das Eiweiß zu einem festen Eischnee schlagen und kaltstellen. Eigelb beiseite stellen. Die Milch in einem Topf oder Mikrowelle leicht erwärmen Das Mehlgemisch, Salz und Zucker in die Rührschüssel geben Die Eigelbe einzeln unter das Mehlgemisch rühren, Honig, Zuckerrübensirup unter den Teig rühren. (am besten mit knethaken) Die Milch langsam unter den Teig rühren, bis sie vollends aufgezogen ist, die schließlich die Gewürze zugeben und den Teig nochmals gut durchkneten Den Eischnee unter den Teig heben Den Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort stellen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Den Teig in die Form füllen, mit Alufolie abdecken, in den heißen Ofen geben und eine Stunde backen. Nach 25 Minuten die Folie abnehmen. Nach der Backzeit den Kuchen aus der Form auf ein Kuchengitter zum Abkühlen stürzen.

vorherige
Zimtsterne
nächste
Christstollen selber backen
vorherige
Zimtsterne
nächste
Christstollen selber backen